Wir in Kettwig
aktuelles Projekt:
Der Rosengarten
Demnächst sind hier Fotos zu den Arbeiten im Rosengarten zu sehen.
Schon über 50.000 € Spendenzusagen für den neuen Rathausplatz!
„Wir in Kettwig“ sieht sich bestätigt: Die Kettwiger wollen diesen Platz als Ihr neues Zentrum.
16. Dezember 2019
Der Rathausvorplatz
(Ist-Zustand)
Der Denkmalbrunnen
Das letzte Projekt:
Der Brunnen des Denkmals am Markt ist reaktiviert worden. Die Kettwiger Bevölkerung hat dies ermöglicht.
Planungsphase des Denkmalbrunnens
Erste Gespräche mit der Stadtverwaltung Essen...120.000,00 € !
Denkmalbehörde
Immobilienwirtschaft
Gestattungsvertrag
Angebote Handwerker
Architekt für Koordinierung
Vertrag mit Evangelischer Kirchengemeinde
Versicherungsvertrag
Denkmalbehörde
Immobilienwirtschaft
Gestattungsvertrag
Angebote Handwerker
Architekt für Koordinierung
Vertrag mit Evangelischer Kirchengemeinde
Versicherungsvertrag
Bauphase - Zwischenfälle
Öffnung des Fundamentes
Rohrbruch
Restaurierung des Denkmals
Neu-Installation der Technik
Das Wasser läuft
Änderung des Umfeldes
Die Bank durch einige Einzelspender realisiert.
Beleuchtung durch zwei Spenden realisiert.
Pflege durch Pfadfinder
Rohrbruch
Restaurierung des Denkmals
Neu-Installation der Technik
Das Wasser läuft
Änderung des Umfeldes
Die Bank durch einige Einzelspender realisiert.
Beleuchtung durch zwei Spenden realisiert.
Pflege durch Pfadfinder
Beteiligte Firmen
Schriever
Krelke
Berns GmbH
Drengenburg
Hackmann
Fütterer
Krelke
Berns GmbH
Drengenburg
Hackmann
Fütterer
Finanzierung
Initiativ-Spende Ten Brinke: 10.000 €
Sparkasse Essen: Spende 5.000 €
BV IX: Zuschuss aus Steuermitteln 10.000 €
Weitere Groß-Spenden von Kettwiger Bürgern und Firmen, u.a.
Gesamtsumme aller Baumaßnahmen ca. 65.000 €.
Sparkasse Essen: Spende 5.000 €
BV IX: Zuschuss aus Steuermitteln 10.000 €
Weitere Groß-Spenden von Kettwiger Bürgern und Firmen, u.a.
Gesamtsumme aller Baumaßnahmen ca. 65.000 €.
weitere Aktivitäten
Rosengarten
An der Nittlau
Beflaggung des Kettwiger Rathauses
In der Tradition eines öffentlichen Gebäudes sollte auch das Kettwiger Rathaus zu besonderen Anlässen beflaggt sein. Der Verein hat nicht nur die Errichtung und Unterhaltung der Fahnenmasten, sondern auch die Beschaffung der Flaggen und das Hissen übernommen.
Über uns
Wer sind „Wir in Kettwig“
Es gab einen Vorläufer-Verein, der den Namen „Pro Kettwig e.V.“ trug. Er wurde am 16. März 1997 gegründet und hatte die Förderung Kettwiger Interessen in rechtlicher, wissen-schaftlicher und kultureller Hinsicht in der Satzung; dazu zählte damals auch und insbesonders die Wiedererlangung der kommunalen Selbständigkeit Kettwigs, bekanntlich seinerzeit leider ein unerreichtes Ziel. In 2001 kamen Überlegungen, den Verein aufzulösen, wurden aber verworfen; der Verein bestand weiter, ohne Aktivitäten zu entwickeln.
Der Verein zählte damals ca. 15 Mitglieder und hatte zahlreiche Aktivitäten für die Erlangung der Selbständigkeit Kettwigs angestossen und entsprechende öffentliche Aktionen durchgeführt. Damaliger Pressesprecher des Vereins war Otto-Leonhard Peus.
Schon viele Jahre hatte Peus sich darüber geärgert, dass der älteste und traditionsreichste Brunnen in Kettwig nicht in Betrieb war, nämlich der Doppel-Brunnen am Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Markt in Kettwig. Es wurden im kleineren Kreis Überlegungen angestellt, ob und wie diese Brunnenanlage wieder „mit Leben erfüllt“ werden könne.
Der ruhende Verein „Pro Kettwig e.V.“ erschien die geeignete Basis zu sein, um dieses Brunnenvorhaben zu realisieren. Da Vereine mit dem Namen „Pro...“ zwischenzeitig mit politischen Bestrebungen in Verbindung standen, die keineswegs unseren Ansichten entsprachen, wurden der Name und die Satzung entsprechend geändert. Eine Mitgliederversammlung am 11.09.2012 beschloss die notwendigen Satzungsänderungen und es fanden Vorstandswahlen statt. Die geänderte Eintragung im Vereinsregister erfolgte am 07.01.2014. Der Verein „Wir in Kettwig e.V.“ wurde als gemeinnützig anerkannt.
Vorstand
Der Vorstand, der im März 2018 gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender: Otto-Leonhard Peus
Stellv. Vorsitzende: Gabriele Kipphardt
Schatzmeister: Otto-Leonhard Peus
Schriftführer:
Pressesprecher: Otto-Leonhard Peus
Vereinsbeitrag
Der Mindest-Vereinsbeitrag wurde von der Mitgliederversammlung
am 11.09.2012 auf 10,00 € pro Jahr festgelegt.
Kontakt / Impressum
Wir in Kettwig e. V.
Bürgerverein zur Förderung Kettwiger Interessen
Vorsitzender Otto-Leonhard Peus
Mainstraße 16, 45219 Essen-Kettwig
Wir in Kettwig e. V.
Bürgerverein zur Förderung Kettwiger Interessen
Vorsitzender Otto-Leonhard Peus
Mainstraße 16, 45219 Essen-Kettwig